3. IFC-Mapping-Konfiguration

Wir werden hier einen Archicad IFC-Übersetzer importieren, der die Einstellungen für den Export nach IFC 2×3 und für IFC4 sowie die Konfigurationen, um nur die benötigten Eigenschaften zu exportieren, Projektphase für Projektphase integriert.

Umga

  • öffnen Sie das Menü Datei > Interoperabilität >IFC > IFC-Übersetzer
  • klicken Sie auf die Schaltfläche Importieren und wählen Sie die Datei „CRTI-B Archicad IFC 2×3 & IFC4 translator Vx.x.tpl“.
  • Kreuzen Sie in der Liste den zu importierenden IFC 2×3 und/oder IFC4 Übersetzer an.
  • Legen Sie die Standardansicht auf den gewünschten Übersetzer fest: Wählen Sie den Übersetzer aus -> klicken Sie auf die Schaltfläche „Vorschau festlegen“. In diesem Stadium wird nur das Mapping für Phase 1 mit dem Übersetzer für IFC 2×3 und IFC 4 geladen.
  • Laden Sie die Mappings für die Phasen 2 bis 5 für IFC 2×3 und IFC4 (siehe Download, pro Ordner), jeweils nur 1, insgesamt 8 Importe. Beachten Sie, dass Sie bei jeder Manipulation das Dateiformat .xml im Dialogfenster auswählen müssen.
    • Menue Datei > Interoperabilität > IFC > IFC-Übersetzer…
  • Überprüfen Sie unter „Typenzuordnung“, dass ein „Quell-Klassifikationssystem“ ausgewählt ist: Es muss die Option „Archicad-Klassifikation – 2.0“ gewählt werden.

VORSICHT – überprüfen Sie in Ihrem Übersetzer, dass :

  • Vorlagenfilter: „alle 3D-Elemente“ oder bei Bedarf anpassen
  • type mapping: „CRTI-B – Classification 2.0 IFC 2×3 oder IFC4“, je nachdem, welcher Übersetzer ausgewählt wurde.
  • Eigenschaftszuordnung : „fiches-gid_Archicad-IFC-mapping_xx…“
  • Data Conversion: „CRTI-B mutlicouches“.

INFO: Beachten Sie, dass der Übersetzer nur mit einer Archicad 2.0-Klassifikation in Deutsch und der xml-Datei mit den mitgelieferten Eigenschaften funktioniert.

Tutorial Manipulationen :

Nächster Schritt des Leitfadens: 4. Ausfüllen der Eigenschaften

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Commentaires
Oldest
Newest
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x